Werde China-/Europakauffrau/-mann (m/w/d)

Los geht’s!
Let’s go!
¡vamos!
Wǒmen zǒu ba / 我们走吧

Du möchtest neue Erfahrungen sammeln? Interessierst Du Dich für internationale wirtschaftliche Zusammenhänge? Wolltest Du schon immer mal ein Praktikum im Ausland machen? Möchtest Du Dich breits während Deiner Ausbildung weiterbilden und anderen einen Schritt voraus sein? Hast Du Spaß daran Sprachen zu lernen und neue Kulturen kennenzulernen? Dann unterstützen wir Dich gerne dabei Europakauffrau- /mann (m/w/d) oder Chinakauffrau- /-mann (m/w/d) zu werden.

Dauer und Termine

  • Die Zusatzqualifikation läuft parallel zur Deiner kaufmännischen Ausbildung, startet im 2. Schulhalbjahr und beläuft sich auf insgesamt zwei Jahre.
  • Du wirst, am Mittwoch Nachmittag-Abend und an einigen Samstagvormittagen, in zwei Wirtschaftslernfelder und einer Fremdsprache unterrichtet.

 

Voraussetzungen

  • Du befindest Dich in einer kaufmännischen Ausbildung
  • Die Schulnoten Deiner Erstausbildung dürfen nicht unter der Weiterbildung leiden.

Abschluss

  • Durch die IHK zertifizierte Zusatzqualifikation
  • Weitere internationale Qualifikationen/Zertifikate

 

Warum eine Zusatzqualifikation?

    Du verbesserst Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Spezialwissen eröffnet Dir neue Tätigkeitsfelder. Durch eine Weiterbildung während Deiner Ausbildung sparst Du Zeit. Du stellst Deine Leistungsfähigkeit unter Beweis uns verbesserst Deine Aufstiegschancen. Du hast die Chance im Ausland zu arbeiten und sammelst Erfahrungen.

    Auslandspraktikum

    • Während Deiner Ausbildungszeit durchläufst Du ein dreiwöchiges Auslandspraktikum.
    • Mögliche Länderziele sind z.B. Spanien, Tschechien, Polen etc. und für angehende Chinakaufleute selbstverständlich China. 

     

    Berufsschule

    • Berufsbildende Schule 1 Northeim
    • Georg-von-Langen-Schule Holzminden (nur Europakauffrau/-mann m/w/d)

    Du sprichst bereits eine 2. Fremdsprache?

    • Super, dann lass Dir diese auf A1 Niveau zertifizieren und Du musst nicht mehr am Fremdsprachenunterricht teilnehmen.

     

    Prüfungen

    • KMK-Englischprüfung Niveau B1
    • 2. Fremdsprachenprüfung Niveau A1 (spanisch, chinesisch, …)
    • ECDL – Europäischer Computerführerschein (4 Prüfungsmodule)
    • Internationale Geschäftsprozesse
      • LF1 – Ein Produkt auf dem ausländischen Mark positionieren
      • LF2 – Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten